B2B: Beratung · Projektberatung · Nahrungsergänzungsmittel
×

Aktuelle Themen

Haben ergänzende bilanzierte Diäten noch eine Zukunft?

Ergänzende bilanzierte Diäten – Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke – bislang eher ein Ersatz für nicht zugelassene Arzneimittel oder doch eher ein seriöser ernährungsmedizinischer Beitrag für Patienten, die einen spezifisch erhöhten Nährstoffbedarf haben? Zumindest was die Rechtsprechung der letzten Jahre in Deutschland anbelangt, sind die ebD’s doch eher „verkappte“ Arzneimittel. Nicht umsonst wird die Forderung […]

Weiterlesen

Die 10 irrsinnigsten Lebensmittel-Gesetze

Berlin (ots) – Giftpanscher bleiben straffrei, riskante Schlachtabfälle werden mit farblosen Farben markiert: Das Lebensmittelrecht in Deutschland und der EU schützt die Interessen der Unternehmen oft besser als die der Verbraucher. Das belegt exemplarisch eine Liste der zehn verheerendsten Gesetze, die die Verbraucherorganisation foodwatch heute veröffentlicht hat. „Wer solche Gesetze verabschiedet, schadet nicht nur den […]

Weiterlesen

Die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) ist in Kraft getreten!

Berlin (ots) – Eine dreijährige Übergangszeit wurde den Lebensmittelherstellern gewährt, nun ist es soweit. Am 13. Dezember müssen die Änderungen der neuen europäischen Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) umgesetzt sein. Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) erklärt dazu: „Noch nie wurden die Verbraucher so umfassend über Lebensmittel informiert wie mit den Vorschriften […]

Weiterlesen

Gefährliche Lebensmittel im Internet

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Zügel bei der Neuordnung der Lebensmittelüberwachung anziehen Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner auf, die Zügel bei der Neuordnung der Lebensmittelüberwachung anzuziehen. „Eine Neujustierung der Lebensmittelüberwachung, weg von der föderalen Kleinstaaterei, ist überfällig“, so vzbv-Vorstand Gerd Billen zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche. Notfalls müsse der Bund diese gegen den Willen der […]

Weiterlesen

Diätetische Lebensmittel und bilanzierte Diäten – Eine erste Annäherung

(18.01.2012, Pharma-Zeitung.de) Diätetische Lebensmittel werden durch die Diätverordnung geregelt. Es handelt sich um Lebensmittel, die besonderen Ernährungserfordernissen bestimmter Verbrauchergruppen dienen, beispielsweise Personen, bei denen der Stoffwechsel gestört ist. Zu dieser Personengruppe gehören u.a. Menschen mit Diabetes mellitus oder mit einer Störung des Fettstoffwechsels, oder Personen, die besonderen physiologischen Umständen ausgesetzt sind (z.B. Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, […]

Weiterlesen
Design & Websiteblockundstift.de